Ein kostenloser E-Mail-Service für Beschäftigte und Studierende.
Kommunikationsdienst (Chat-Dienst) Jabber
Das LUIS bietet einen Messaging-Dienst auf der Basis von Matrix an. Hiermit können sich Universitätsangehörige über einen Chat sowohl über Direktnachrichten als auch in Gruppen unterhalten.
Elektronisches Kalendersystem für Beschäftigte und Studierende. Verwaltung mehrerer Kalender, Freigabe der Kalender für andere Teilnehmer.
Datennetz der Leibniz Universität Hannover. Festnetzanschlüsse für Arbeitsplatzrechner, WLAN für mobile Geräte. VPN-Dienst für externe Zugriffe.
Technische Infrastruktur und Support zur Durchführung von Videokonferenzen. Beratung zum selbstständigen Einsatz von Video- bzw. Webkonferenzlösungen.
Bereitstellung von Antivirensoftware
Support und Beratung zu IT-Sicherheitsvorfällen
Firewall-Service des LUIS
Bereitstellung eines zentralen Web-Proxy
Die Leibniz Universität Hannover stellt im Rahmen einer DFN-weiten Public Key Infrastruktur (PKI) allen Mitgliedern und Angehörigen der LUH Zertifikate zur Verfügung.
Bereitstellung eines Clustersystems mit massiv parallelen Rechnersystemen und Maschinen mit besonders viel Hauptspeicher.
GitLab hilft bei der Versionsverwaltung von Software-Projekten. Die Anwendung setzt dabei auf die bekannte Software Git auf.
Konferenzmanagementsystem und -Support für Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover
Standortfinder und Rauminformationssystem sind zentrale Dienste der Leibniz Universität Hannover, die das LUIS als Applikationen betreibt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Druckerzeugnisse im LUIS auf professionellen Druckern zu drucken.
Abgabe der Software an Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover (Campuslizenzen, Landeslizenzen).
Speichern und Auslagern von Daten für einen längeren Zeitraum auf Magnetband im Roboter. In der Regel werden die Daten zehn Jahre lang gespeichert.
Der Dienst bietet Werkzeuge zur zentralen strukturierten Ablage und kollaborativen Bearbeitung von Daten, aufgeteilt in Projektablage und Cloud-Dienste
Das Forschungsdaten-Repositorium speichert, archiviert und publiziert Ihre Forschungsdaten, die Sie während Ihrer Tätigkeit an der LUH erzeugen.
Kooperation deutschsprachiger staatlicher Hochschulen auf dem Gebiet der IT-Dokumentation.
IT-Kurse für Studierende und Beschäftigte der Hochschulen des Landes Niedersachsen
Support in IT-Bereichen wie Gerätebeschaffung und Gerätentsorgung, sowie der Service-Desk mit Datenstation.
Im LUIS ist die Stabsstelle IT-Recht angesiedelt, die alle Aufgaben des LUIS zum Thema IT-Recht mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht bearbeitet.