LUIS News
17.04.2020 – Update: Hinweise zur Nutzung der zentralen Services für die Onlinelehre

17.04.2020 – Update: Hinweise zur Nutzung der zentralen Services für die Onlinelehre

Liebe Kolleginnen und Kollegen, kurz vor Vorlesungsbeginn möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Services für die Online-Lehre nochmal ausführlich informieren mit der Bitte, diese Information an alle Lehrenden Ihrer Fakultät weiterzuleiten.

Zur Unterstützung der Onlinelehre haben die Leibniz Universität Hannover IT-Services (LUIS) und der E-Learning Service (ZQS/elsa) kurzfristig ihr Portfolio an IT-Services erweitert. Für unterschiedliche Szenarien werden verschiedene Dienste angeboten, die sich bereits in der Onlinelehre anderer Hochschulen bewährt haben. 

Im Einzelnen werden folgende zentrale Dienste zur Verfügung gestellt:

  • BigBlueButton (BBB): BBB ist primär für die Nutzung im Lehrbetrieb ausgelegt und hierzu direkt in Stud.IP integriert. Die Nutzung erfolgt über einen Webbrowser. Hierüber können z.B. Seminare angeboten werden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist derzeit beschränkt (s.u.). BBB wird lokal in der LUH betrieben und ist daher hinsichtlich der Anforderung an Vertraulichkeit und Datenschutz auch für sensible Veranstaltungen geeignet. 

  • Jitsi: Jitsi ist vorrangig für virtuelle – auch spontane – Sitzungen von Beschäftigten, Beratungsangebote, Sprechstunden etc. vorgesehen. Die Nutzung erfolgt primär über einen Webbrowser, es stehen aber auch Anwendungen für Android und IOS zur Verfügung. Das Anlegen einer neuen Sitzung kann sehr niederschwellig durch jeden Beschäftigten der LUH über dessen IdM-Zugang erfolgen. Teilnehmende an der Sitzung benötigen keinen eigenen Account. Jitsi wird lokal an der LUH betrieben und ist daher hinsichtlich der Anforderung an Vertraulichkeit und Datenschutz auch für Personalbesprechungen u.ä. geeignet.

  • DFNConf: Wie auch bisher wird weiterhin der Dienst DFNConf (pexip) angeboten. Dieser ist sowohl für größere Lehrveranstaltungen als auch für Gremiensitzungen geeignet. Die Nutzung erfolgt über einen Webbrowser, wahlweise auch über Anwendungen für Windows, Linux, Android und IOS. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich. Das Anlegen einer neuen Sitzung ist durch jeden Beschäftigten über dessen IdM-Zugang möglich. Teilnehmende an der Sitzung benötigen keinen eigenen Zugang. Der Dienst hatte zu Beginn der Covid-19-Krise Lastprobleme. DFN hat daher zwischenzeitlich die Ressourcen und Lizenzen für diesen Dienst stark erweitert. Dies gilt jedoch nicht für den “alten” DFN-Dienst auf Basis von AdobeConnect! Da der Dienst von DFN und nicht von der LUH betrieben wird, muss eine Nutzung insbesondere im Rahmen nichtöffentlicher Sitzungen ggf. datenschutzrechtlich abgewogen werden.

  • WebEx: Dieser Dienst ist für größere Veranstaltungen vorgesehen, wobei noch unterschieden wird zwischen WebEx Meeting, WebEx Training (auch mit mehr als 500 Teilnehmenden) und WebEx Event (mit über 10.000 Teilnehmenden). Die Nutzung kann über einen Webbrowser erfolgen. Zusätzlich stehen auch Anwendungen für Windows, Android und iOS zur Verfügung. Eine Telefoneinwahl ist möglich. Zur Einrichtung einer neuen Sitzung ist ein Veranstalterzugang erforderlich. Dieser kann formlos über das LUIS-Helpdesk bezogen werden. Teilnehmende an der Sitzung benötigen keinen eigenen Zugang. Da der Dienst in der Cloud von Cisco und nicht in der LUH betrieben wird, muss eine Nutzung insbesondere im Rahmen nichtöffentlicher Sitzungen ggf. datenschutzrechtlich und bezüglich Geheimhaltungsanforderungen abgewogen werden.         

 

Die Dienste BigBlueButton, WebEx und Jitsi werden derzeit im Testbetrieb angeboten, dies bedeutet: 

  • Die Dienste können und sollen im Rahmen der Lehre und des Homeoffice uneingeschränkt genutzt werden, aber:
    • zurzeit werden die Dienste teilweise auf älterer Hardware ohne Wartungsverträge betrieben.
    • Support- und Lizenzverträge mit dem zuständigen Dienstleister müssen noch abgeschlossen werden. 
    • Es existieren keine eigenen Erfahrungswerte der Anwendungen unter Last, die Dimensionierung erfolgt auf Basis von Erfahrungswerten des Softwareanbieters bzw. anderer deutscher Hochschulen. Mit Start des Online-Semesters” können zudem Engpässe im universitären Netzwerk nicht ausgeschlossen werden (s.u.). 

LUIS und ZQS/elsa werden Störungen dieser Dienste im Rahmen des Möglichen kurzfristig beheben, können jedoch anders als bei den etablierten Services zurzeit keine Zusagen zu Verfügbarkeit oder Wiederherstellungszeiten machen.
Dabei gilt jedoch:

  • Neue HW mit entsprechenden Wartungsverträgen wurde bereits bestellt, die Lieferung wurde vom Hersteller für Anfang Mai avisiert.
  • Der Support erfolgt durch langjährig bekannte Dienstleister derzeit nach dem “Best Effort”-Ansatz. Bereits vorhandene Supportverträge werden soweit möglich ausgenutzt und zukünftig aufgestockt.
  • Zukünftig werden die Angebote mit definierten Service Levels in den Dienstleistungskatalog von LUIS und ZQS/elsa aufgenommen.

Vor diesem Hintergrund beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Nutzung von BBB

  • Falls synchrone Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmenden erforderlich sind, ist ggf. eine Nutzung von WebEx möglich. Die Inhalte sind ggf. aufgrund des außeruniversitären Betriebs anzupassen. Bitte mehmen Sie hierzu Kontakt mit dem LUIS auf.

Netzauslastung und Zeitplanung:
Bei der Planung des Curriculums wurde darauf geachtet, dass sich Lehrveranstaltungen für die Studierenden nicht überschneiden. Dies sollte auch beim Angebot der synchronen Onlinelehre beachtet werden. Bitte bedenken Sie auch, dass nicht allen Studierenden genügend Bandbreite oder die passende Hardware zur Verfügung steht, um an synchronen Lehrveranstaltungen voll umfänglich teilnehmen zu können. 

Bei der Präsenzlehre ist eine Verteilung der Veranstaltungen über alle Tageszeiten bereits durch die Verfügbarkeit von Räumen sichergestellt. In der Online-Lehre tritt die notwendige Netzwerkbandbreite zur Übertragung der parallelen Videostreams an die Stelle der Räumlichkeiten und wird einen Engpass darstellen. Dies gilt nicht nur für BBB und Jitsi, welche in der Universität betrieben werden. Auch bei Angeboten in den Clouds der Hersteller muss mit Engpässen gerechnet werden, wenn viele Hochschulen - und Firmen - zeitgleich diese Dienste nutzen. 

Es ist daher notwendig, weiterhin für die synchrone Onlinelehre die Zeiten aus dem Vorlesungsverzeichnis einzuhalten, um die Netzwerkauslastung gleichmäßig über den Tag zu verteilen und Spitzenlasten zu vermeiden! 

Zur Nutzung der genannten Dienste ist keine VPN-Verbindung erforderlich. Um Engpässe auf Seiten des VPN-Dienstes zu vermeiden, welcher auch für die Beschäftigten im Homeoffice dringend benötigt wird, sollten synchrone Lehrveranstaltungen daher in der Regel ohne VPN-Verbindung erfolgen. 

Bei Überlastsituationen im Netzwerkbereich, einschließlich des Internetuplinks, muss das LUIS auch durch Priorisierung der Netzwerkströme der zentralen Services zur Unterstützung der Onlinelehre entgegenwirken. Hierdurch sind insbesondere spürbare Performanceeinbußen bei anderen zentralen sowie dezentral betriebenen Diensten möglich. Dezentrale Dienste zur Unterstützung der Onlinelehre können von diesen Maßnahmen nicht ausgenommen werden. Der Aufbau dezentraler BigBlueButton- und Jitsi-Installationen wird zentral nicht unterstützt. 


Aufzeichnung von synchronen Lehrveranstaltungen:
Die Aufzeichnungsfunktion in BigBlueButton ist derzeit inaktiv, insbesondere, da diese Funktion erhebliche zusätzliche Hardwareressourcen benötigt und zunächst geklärt werden muss, ob diese im “Online-Semester” zur Verfügung stehen.

Hinzu kommen rechtliche Implikation bei der Aufzeichnung von Veranstaltungen der synchronen Onlinelehre, welche auch bei Nutzung anderer Dienste beachtet werden müssen: Neben dem Recht am eigenen Bild gilt auch die Vertraulichkeit
des gesprochenen Wortes
. Die Voraussetzung für die Veröffentlichung von Lehraufzeichnungen ist daher, dass entweder alle Studierenden stumm geschaltet und nicht zu sehen sind oder eine rechtlich wirksame Einwilligung zur Aufzeichnung und Veröffentlichung gegeben haben. 

Zur Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung für die asynchrone Onlinelehre hat die ZQS/elsa Tutorials zur Aufzeichnung mit OBS und weiteren Produkten zur Verfügung gestellt
(https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/corona/onlinelehre/).

Ansonsten gilt weiterhin:
Der Einsatz nicht abgestimmter Dienste liegt im Verantwortungs- und Risikobereich der jeweiligen Einrichtung/des jeweiligen Instituts. Diese sollten insofern auch mögliche haftungsrechtliche Fragen bei Beschwerden oder Verstößen, insbesondere gegen den Datenschutz, berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für Dienste wie Zoom, FaceTime, Hangouts, Whatsapp, Microsoft Teams und andere – nicht zentral abgestimmte – Tools, die – nach derzeitigem Stand – nicht datenschutzkonform an der LUH eingesetzt werden können. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen weiterhin gern zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement bei der Umstellung Ihrer Lehre auf Online-Formate und wünschen Ihnen einen guten Start! 

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. phil. Elfriede Billmann-Mahecha
Vizepräsidentin für Lehre und Studium

Prof. Dr. Holger Frahm
Chief Information Officer

Ass. iur. Simon Graupe, LL.M.
Datenschutzbeauftragter

Dr. Thomas Rupp
Leibniz Universität IT-Services (LUIS)

Cornelis Kater
ZQS/E-Learning Service (elsa)

 

 


Ursprüngliche Nachricht vom 01.04.2020:

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
um die Arbeit in Forschung, Lehre und Verwaltung unter den gegenwärtigen Bedingungen bestmöglich zu unterstützen, werden die bestehenden zentralen IT-Dienste der Leibniz Universität IT-Services (LUIS) und des E-Learning Service (ZQS/elsa) zurzeit ausgebaut und um neue Serviceangebote ergänzt.

Für die Online-Lehre ab diesem Sommersemester sowie für Video- bzw. Webkonferenzen wird die Nutzung der folgenden zentral bereitgestellten Dienste empfohlen:

BigBlueButton wird zurzeit von ZQS/elsa mit Unterstützung des LUIS auf eigenen Servern aufgebaut. Dieses Tool unterstützt die synchrone Online-Lehre, insbesondere in Seminaren, Übungen und Tutorien mit bis zu 75 Teilnehmenden. BigBlueButton kann aus Stud.IP-Veranstaltungen heraus am PC, Tablet oder Smartphone genutzt werden und bietet Funktionalitäten wie Videostreaming, Videochat, Screen-Sharing, kollaboratives Whiteboard,
Breakout Rooms für Gruppenarbeiten und Umfragen.

Für die Durchführung größerer Vorlesungen wird dringend empfohlen, die Lehrinhalte asynchron, z.B. über den Video-Dienst Flowcasts (https://www.zqs.uni-hannover.de/de/elsa/tools/flowcasts/), bereitzustellen.
BigBlueButton kann ab sofort getestet werden, siehe https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/online-lehre/BigBlueButton_DE.pdf. Der Zugang erfolgt in Stud.IP über die “Meetings”-Erweiterung. Mit Ihrem Feedback an elearning@uni-hannover.de tragen Sie dazu bei, dass dieses System zum Vorlesungsbeginn stabil und performant läuft.

Eine Übersicht zur allen Diensten und Möglichkeiten der Lehre Online im Sommersemester 2020 finden Sie auf der dafür eingerichteten zentralen
Informationsseite: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/corona/onlinelehre/ .

Lösungen für Videokonferenzen sind auf den Seiten des LUIS beschrieben, siehe https://www.luis.uni-hannover.de/videokonferenz.html.
Bei den DFN-Diensten kommt es auf Grund der aktuell stark gestiegenen Nutzung insbesondere zu Stoßzeiten zu Engpässen, siehe https://www.conf.dfn.de/dfnconf-und-covid-19/.
Das DFN baut diese Dienste mit Hochdruck weiter aus, zur kurzfristigen Abhilfe hat das LUIS außerdem Test-Lizenzen für das kommerzielle Tool WebEx der Firma Cisco (USA) beschafft, mit denen virtuelle Meetings (auch Lehrveranstaltungen) mit bis zu 200 Teilnehmern durchgeführt werden können, siehe "Videokonferenzen mit Cisco WebEx Meetings".    
Bei diesen Cloud-Lösungen kann die LUH die Datensicherheit nicht gewährleisten. Für Meetings mit vertraulichem oder sensiblem Inhalt wird daher die Nutzung von lokal gehosteten Diensten empfohlen.
Für solche Szenarien evaluiert das LUIS die freie, lokal betriebene Videokonferenzlösung JITSI. Ein Testbetrieb wird derzeit vorbereitet.

Darüber hinaus stehen Ihnen weiterhin die vom LUIS bereitgestellten Cloud-Dienste und die Projektablage für die webbasierte Zusammenarbeit zur
Verfügung, siehe https://www.luis.uni-hannover.de/dateiservice.html.

Wir beobachten die Auslastung dieser Services und werden diese, soweit möglich, bedarfsgerecht weiter ausbauen. Eine Erweiterung des Angebots aufgrund der Nachfrage nach zusätzlichen Tools erfordert in jedem Fall eine zentrale Abstimmung, die Erfahrungen mit diesen Diensten bei absehbar stark zunehmender Nutzung sowie Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeit eines datenschutzkonformen Einsatzes berücksichtigt.

Der Einsatz nicht abgestimmter Dienste liegt im Verantwortungs- und Risikobereich der jeweiligen Einrichtung/des jeweiligen Instituts. Diese sollten insofern auch mögliche haftungsrechtliche Fragen bei Beschwerden oder Verstößen, insbesondere gegen den Datenschutz, berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für Dienste wie Zoom, FaceTime, Hangouts, Whatsapp, Microsoft Teams und andere nicht zentral abgestimmte Tools, die – nach derzeitigem Stand – nicht datenschutzkonform an der LUH eingesetzt werden können.


Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. phil. Elfriede Billmann-Mahecha
Vizepräsidentin für Lehre und Studium

Prof. Dr. Holger Frahm
Chief Information Officer

Ass. iur. Simon Graupe
Datenschutzbeauftragter

Dr. Thomas Rupp
Leibniz Universität IT-Services (LUIS)

Cornelis Kater
ZQS/E-Learning Service (elsa)