Empfehlenswert ist die Installation eines neuen Systems über Netzwerk-Boot (PXE) aus dem Intranet der Universität. Darüber erhalten sie zu jedem Zeitpunkt automatisch unsere aktuellen Installationsmedien.
Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, so kann, wie weiter unten beschrieben, auch ein USB-Stick zur Offline-Installation erstellt werden.
Vorbereitung zur Installation
- Lassen Sie den Rechner (Name, IP) beim LUIS korrekt im IPAM (DNS und DHCP) eintragen. Dies ist zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation aus dem Netzwerk (PXE).
- Schalten Sie im UEFI/BIOS den UEFI-Boot-Modus an.
- Sollten Sie mehrere Festplatten in Ihrem System eingebaut haben, so stöpseln Sie alle Platten bis auf die Boot-Platte ab. Das garantiert den reibungslosen Ablauf der Installation.
Ablauf der Installation
Wenn bereits ein Betriebssystem installiert ist, ist es meist notwendig, durch Drücken von F12 während des Startvorgangs des Endgeräts das Menü zum Auswählen des Startmediums aufzurufen und dort Netzwerk-Boot (PXE) auszuwählen.
Im Folgenden sehen Sie die wesentlichen Screenshots der Installation per Netzwerk-Boot (PXE) im UEFI-Modus. Exakt so sollte es auch bei Ihnen aussehen.
Achtung:
Während der Installation werden auf dem Ziellaufwerk alle Daten unwiderruflich gelöscht!






























USB-Stick oder DVD für die Offline-Installation erstellen
Das LUIS empfiehlt im Allgemeinen die Installation via Netzwerk-Boot (PXE). Die USB-Stick-Installation sollte nur genutzt werden, wenn eine Netzinstallation nicht möglich ist.
Erzeugen des bootfähigen USB-Sticks unter Windows
Laden Sie die Abbilddatei von unserem FTP-Server herunter:
Anschließend muss das Image auf einen ausreichend großen USB-Stick (min. 16 GB) aufgespielt werden. Wir empfehlen den Einsatz des folgenden Freeware-Tools:
Wählen Sie beim Start des Tools zunächst die USB-Image-Datei aus und anschließend den eingesteckten USB-Stick. Das Tool kopiert nun das Image auf den Stick.
Erzeugen des bootfähigen USB-Sticks unter Linux/Mac
- Finden Sie (z.B. mithilfe des mount-Befehls, Festplattendienstprogrammes oder Ähnlichem) heraus, unter welcher Hardware-Adresse der USB-Stick im System erscheint.
- Angenommen, /dev/disk2 ist das Geräte-Verzeichnis, unter dem der USB-Stick eingehängt wird, dann müssen Sie den Stick zunächst wieder auswerfen:
umount /dev/disk2 - Angenommen, ~/Desktop/LUH-INSTALL.img ist die Image-Datei, dann bespielen Sie mit dem folgenden Befehl den USB-Stick: dd if=~/Desktop/LUH-INSTALL.img bs=1M of=/dev/disk2