ServicesIT SicherheitAntivirensoftware
Wechsel von Sophos auf Bitdefender

Wechsel von Sophos auf Bitdefender

Die bisher verwendete Antivirensoftware Sophos kann bis zum 31.03.2023 verwendet werden. Bestehende Sophos-Installationen sollten bis spätestens zum 31.03.2023 durch ein anderes Produkt ersetzt werden, da ab dem 31.03.2023 keine Virenschutz-Updates mehr über die Update-Server verteilt werden.

Für Studierende wird es nach dem 31.03.2023 keine zentral angebotene Lösung mehr geben. Wir empfehlen, Sophos zu deinstallieren und auf Windows-Systemen den Betriebssystem-eigenen Antivirenschutz Windows Defender zu verwenden.

Für Beschäftigte bietet das LUIS mit Bitdefender weiter eine Antivirensoftware zentral an, die auf den überlassenen Dienstgeräten genutzt werden kann. Die Nutzung von Bitdefender auf privaten Geräten ist nicht gestattet. OPSI-Kunden sowie Endgeräte, die von der ZUV (IuK-Technik SG 42) administriert werden, bekommen die Änderung automatisch verteilt und müssen daher nicht tätig werden. Alle anderen müssen selbst tätig werden. Im folgenden werden die notwendigen Schritte für die jeweiligen Betriebssysteme beschrieben:

Windows

Laden Sie hier die Installationsdatei herunter (eine Installationsanleitung für Windows ist dort auch vorhanden) und führen Sie diese aus. Der Installationsvorgang wird gestartet, die bestehende Sophos-Installation wird automatisch deinstalliert. Bitte beachten Sie, dass es für Windows Server eine eigene Installationsdatei gibt.

Falls die Sophos-Deinstallation nicht automatisch funktionieren sollte, können Sie Sophos davor selbst deinstallieren. Dazu müssen die Sophos-Programmteile in folgender Reihenfolge deinstalliert werden:

  1. Sophos AutoUpdate
  2. Sophos Remote Management System (falls vorhanden)
  3. Sophos Network Threat Protection
  4. Sophos Endpoint Defense
  5. Sophos Anti-Virus

Danach den PC neu starten.

Alternativ können Sie hier eine .exe-Datei herunterladen. Wenn Sie diese ausführen, werden o.g. Schritte zur Deinstallation von Sophos automatisch durchgeführt.

Falls alle bisherigen Schritte nicht für das vollständige Entfernen von Sophos ausgereicht haben, bietet Sophos mit SophosZap ein Hilfsprogramm an, welches Sophos vollständig entfernen sollte (auf der verlinkten Seite finden Sie den Download-Link sowie eine Anleitung zur Verwendung des Programms).

macOS

Die Bitdefender-Installation deinstalliert auf macOS eine zuvor installierte Sophos-Installation nicht. Sophos muss daher erst manuell deinstalliert werden (Finder --> Programme --> Sophos --> RemoveSophos).

Sobald Sophos deinstalliert ist können Sie hier das Installationspaket herunterladen (eine Installationsanleitung für macOS ist dort auch vorhanden) und die Installation gemäß der Installationsanleitung durchführen.

Linux

Laden Sie hier das Installationspaket herunter (eine Installationsanleitung für Linux ist dort auch vorhanden) und führen Sie die Installation gemäß der Installationsanleitung aus. Die Bitdefender-Installation deinstalliert auf Linux automatisch eine zuvor installierte Sophos-Installation.

Kontakt

Hotline IT-Service-Desk
Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr
Sprechzeiten
Der IT-Service-Desk des LUIS ist von Mo – Fr in der Zeit von 08 – 17 Uhr telefonisch erreichbar.
Hotline IT-Service-Desk
Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr
Sprechzeiten
Der IT-Service-Desk des LUIS ist von Mo – Fr in der Zeit von 08 – 17 Uhr telefonisch erreichbar.