Das Handbuch »Informationstechnologie, Grundlagen«. Was Hochschulmitglieder dazu meinen:
Die Informationstechnologie ist ein sehr weites Feld mit vielen Disziplinen. Das vorliegende Buch erfasst, wie das Inhaltsverzeichnis zeigt, ein großes Spektrum davon. Da jedes Thema für sich schon ganze Bücher füllt, wird hier nur ein Einblick oder besser ein Überblick gegeben und grundlegende Begriffe werden in einem größeren Zusammenhang erläutert. Die einzelnen Abschnitte sind für ein gedrucktes Werk erfreulich aktuell, beleuchten aber auch die geschichtliche Entwicklung (z.B. bei den Betriebssystemen) und ordnen aktuelle kommerzielle und freie Produkte entsprechend ein.
In der vertiefenden Literatur (des Verlages) zu einzelnen Themen finden sich allerdings die gleichen Informationen wieder. Wer sich also für ein spezielles Gebiet interessiert sollte besser auf ein entsprechendes Buch zurückgreifen. Z.B.: PC-Technik, Netzwerke, Programmierung, Objektorientierter Softwareentwurf mit UML, etc.
Dipl.-Ing. Jens Schönbohm, FH Bielefeld
Was versteht man unter Datenbanken? Was ist bei Netzwerken und Netzwerkdiensten zu beachten? Welche Software benutze ich zu welchen Aufgaben? Wie funktioniert Softwareprogrammierung? Wie werden Daten verarbeitet? Benötigen Sie noch einige Hintergrundinformationen, bevor Sie sich in die Programmierung Ihres ersten Programms stürzen?
Dann zögern Sie nicht, das RRZN-Handbuch Informationstechnologie, Grundlagen zu erwerben, denn hier erhalten Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Dr. Conny Bast (Ms.), International Office, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Albstadt
Das RRZN-Handbuch von Tanja Bossert und Konrad Stulle Informationstechnologien, Auflage 2009 aus dem Herdt-Verlag bietet seinen Lesern die Möglichkeit, sich schnell und effizient einen Überblick zu den wichtigsten Feldern in der Informationstechnologie zu verschaffen. Ich finde es sehr informativ, kompakt und in einer anschaulichen, gut lesbaren Sprache verfasst. Insgesamt sehr gut gelungen.
Dr. Heidrun Kolinsky, Rechenzentrum, Universität Bayreuth
"Das Buch bietet einen weit gespannten Überblick von den logischen Grundlagen der EDV über Maschineneigenschaften hinsichtlich Hard- und Software, den wesentlichen Anwendungsprogrammen, der Netztechnik bis zur Datensicherheit und den humanen Relationen. Die daraus resultierende gelegentliche Knappheit an Erläuterungen gibt Ansätze für gezielte Nachsuche in anderen Quellen."
Dr. Ulrich Hoppe, Universität Göttingen