C#

Einführung

Table of content
  • Einleitung
  • Erste Schritte
  • Datentypen, Bezeichner, Literale und Namensräume
  • Ein- und Ausgabe
  • Ausdrücke und Operatoren
  • Verzweigungen
  • Verweistypen und Arrays
  • Klassen, Objekte und Methoden
  • Methoden und statistische Komponenten
  • Vererbung und Schnittstellen
  • Strukturen und Aufzählungen
  • Überladen von Operatoren
  • Fehlerbehandlung

Anhänge:

  • A Grundlagen des objektorientierten Programmierens
  • B Assemblies
  • C Tabellen
  • D Glossar 

Wichtiger Hinweis:

Gegensätzlich wie im Handbuch beschrieben, sind die Lösungen nicht veröffentlicht.

Table of content (csharp-a6-ihv.pdf, 101.01 KB)
Extract (csharp-a6-lese.pdf, 233.47 KB)
Target group

Programmieranfänger und Personen mit Vorkenntnissen im Programmieren, die auf C# umsteigen wollen

Learning objectives

Grundkonzepte des Programmierens bis zum ersten Einstieg in das objektorientierte Programmieren.

Information

Gegensätzlich wie im Handbuch beschrieben, sind die Lösungen nicht veröffentlicht.

Zum Handbuch »Einführung in C#«

»C# (sprich: C-Sharp) ist die erste komponentenorientierte Programmiersprache und ein Teil der C/C++-Sprachfamilie. Die Sprache ist ein Baustein, der zu Microsoft.NET gehört. C# verbindet die Einfachheit von Microsoft Visual Basic mit der Leistung von C++ und ist damit eine einfache, objektorientierte und typsichere Programmiersprache.
Das Buch ist für Leser gedacht, die sich erstmals mit C# und der Entwicklung von Microsoft .NET auseinander setzen. Kenntnisse der Sprachen C, C++ oder Java sind von Vorteil, grundlegende Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.«

Joachim und Marion Lammarsch, URZ Heidelberg

C# und Microsoft .NET

Microsoft .NET ist ein neues Architekturmodell und eine Plattform für internetzentrierte Informationsverarbeitung. Mit .NET wird die Kombination von .NET Framework, Web Services und .NET Enterprise Servers bezeichnet.

Das .NET Framework setzt sich im wesentlichen aus drei Elementen zusammen:

  • Das allen Sprachen gemeinsame Laufzeitsystem (Common Language Runtime),
  • Klassenbibliotheken mit übersichtlichen Namensräumen und einheitlichem Typsystem sowie
  • Subsystemen zur Entwicklung wie beispielsweise ASP.NET (Erstellung dynamischer Webseiten).

Das .NET Framework vereinheitlicht die Programmiermodelle der .NET-Sprachen.

C# (sprich: C-Sharp), eine der .NET-Sprachen, vereint die Leistungsfähigkeit von C mit der relativen Einfachheit von Visual Basic.

Zur Entwicklung von C#-Programmen wird die Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET verwendet. Diese bietet neben integrierten Tools, Assistenten und dynamischer Hilfen zur Programmentwicklung auch das so genannte Intellisense, eine Übersicht über alle Parameter und Typen von Methoden direkt beim Schreiben des Codes.

C# orientiert sich an der Kürze und Ausdruckskraft der C-Syntax, und ist teilweise sogar quellcodekompatibel. Allerdings gibt es keine Header-Dateien mehr. C#-Code wird direkt auf dem Prozessor ausgeführt und nicht wie beispielsweise Java interpretiert. Erweiterungen gegenüber C/C++ betreffen beispielsweise die Versionsverwaltung der Komponenten und die Steuerung des deklarativen Verhaltens eines C#-Programms durch Attribute. C# bietet Properties, Delgates (objektorientierte Funktionszeiger), Ereignisse (Events) sowie eingebaute Modelle für Collections und die schon genannte Code-Versionsverwaltung.

Die Möglichkeiten von .NET werden die Windows-Entwicklung, immerhin 90% der installierten Betriebssysteme, erheblich verändern. Neben den Möglichkeiten, verteilte Desktop- und mobile Anwendungen zu erstellen, bietet die de facto Sprachunabhängigkeit des .NET Framework und die Möglichkeiten der Modellierung mit UML eine neue Abstraktionsebene für eine breite Entwicklergemeinde.

Review

Das Handbuch »Einführung in C#, 5. Auflage«. Was Hochschulmitglieder dazu meinen:

 "Insgesamt ist diese Einführung ein sehr gutes Werk zum Erlernen der Programmiersprache C#."
Dipl.-Ing. Jens Schönbohm, FB Ingenieurwissenschaften u. Mathematik, FH Bielefeld

„Für einen Programmierneuling dagegen ist das C#–Buch eine gute Einführung in die Programmierung und die Spache C#.
Für einen erfahrenen Programmierer ist der Inhalt des Handbuchs viel zu ausführlich dargestellt. Besser wäre es gewesen, für diese Zielgruppe eine Übersicht über die Syntax zu geben und daneben nur noch auf die Besonderheiten der Sprache näher einzugehen.“
Kim Feldhoff, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH),
TU Dresden

Das Handbuch »Einführung in C#, 4. A.«. Was Hochschulmitglieder dazu meinen:

„Ein sehr gutes und zu empfehlendes Buch!“
Thorsten Hindermann, Arbeitsgruppe Systemtechnik, Dezentrale Systeme, GWD Göttingen

„Dieses Buch ist als Einstieg in C# bestens geeignet. Die Autoren lösen elegant das Problem, welches darin besteht, dass die Vorkenntnisse des Lesers nicht bekannt sind. Der Umfang ist den Problemen angemessen und die Beispiele sind gut erläutert. Die Übungsaufgaben sind teilweise recht anspruchsvoll und werden dem Lernenden einen weiteren beträchtlichen Wissenszuwachs bringen.
Besonders schön ist, dass auch auf die Verwendung von C# unter LINUX eingegangen wird und nicht nur die WINDOWS-Welt beschrieben wird.
Etwas unklar bleibt der Zweck von Anhang A. Die Einführung in die Grundsätze der objektorientierten Programmierung sollten erstens nicht ans Ende des Buches geschoben werden und zweitens ist es in sieben Seiten sowieso nicht sinnvoll beschreibbar. Dieser Anhang sollte ersatzlos gestrichen werden und stattdessen ein Hinweis auf andere Werke des RRZN zu diesem Thema aufgenommen werden.

Das Buch ist bestens zum Erlernen von C# geeignet. Für ein weitergehendes und tieferes Erlernen sollte dann aber andere Literatur verwendet werden.“
Frank Schulze, Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste, TU Dresden

„Das RRZN-Handbuch „Einführung in C#“ eignet sich sowohl als Lehrbuch in Vorlesungen und Kursen als auch zum Selbstlernen. Das Handbuch ist aber kein Referenzwerk, welches den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Das Konzept der Programmiersprache C# wird anhand sehr vieler kleiner Beispiele erläutert. Zu jedem Kapitel sind Übungsaufgaben zur Vertiefung des Stoffes vorhanden. Beispiellösungen zu den Übungen werden am Ende des Handbuches aufgeführt. Kenntnisse einer Programmiersprache sind beim Selbstlernen von Vorteil.“
Anja Aue, RRZN Hannover

Das Handbuch steht als Druckexemplar zur Verfügung.

Verkauf von Handbüchern

Extern: siehe Verkaufsstellen

Verkauf an der LUH:

Handbuch-Team
Verkauf von Montag bis Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr
Address
Leibniz Universität IT Services
Auskunft
Schloßwender Straße 5
30159 Hannover
Building
Handbuch-Team
Verkauf von Montag bis Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr
Address
Leibniz Universität IT Services
Auskunft
Schloßwender Straße 5
30159 Hannover
Building