Wiki
Dieser Dienst ist Bestandteil des Dienstes Dateiservice - Projektablage.
Ein Wiki bietet eine einfache Ablagemöglichkeit für Informationen. Es dient dem gemeinsamen Erstellung der Dokumentation von Ergebnissen der Projektbeteiligten (auch LUH-externe). Der Projektverantwortliche verwaltet selbständig die Nutzer und Zugriffsrechte. Die Bedienung erfolgt betriebssystemunabhängig über den Webbrowser.
TECHNISCHE DETAILS
Es wird ein Dokuwiki mit derzeit folgenden zusätzlichen Plugins zur Verfügung gestellt:
- ODT-Export: Seite als ODT exportieren
- Color-Plugin with ODT: Text farbig markieren
- Multiline List input: Einträge in Aufzählungen auf mehrere Zeilen aufteilen
- sortable tables: Tabellen nach Spalten sortierbar machen
- CSV: Tabelle aus CSV-Datei generieren (oder inline-CSV)
WIKI-ADMINISTRATION
Projektablage - Wiki-Administration
Das Hinzufügen und Entfernen von Nutzern, sowie die generelle Freischaltung für den Zugriff auf das Wiki erfolgt zentral über die Projektablage - Administration.
Innerhalb des Dokuwikis besteht die Möglichkeit unter anderem durch das Anlegen von Nutzergruppen sehr fein granular Rechte auf einzelne Bereiche innerhalb des Wikis zu geben oder zu entziehen.
Des weiteren kann das Aussehen des Wikis in begrenztem Rahmen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Gruppen- und Rechteverwaltung
In Dokuwiki werden i.Allg. Seiten hierarchisch in sogenannten Namensräumen abgelegt. Das entspricht genau Ordnern mit Unterordnern und Dateien (Seiten) darin im Dateisystem.
Nutzern und Gruppen können im Dokuwiki folgende Rechte für den Zugriff auf einzelne Namensräume und Seiten gegeben werden:
- lesen
Standard-Berechtigungen
In der Grundkonfiguration eines Wikis in der Projektablage gelten folgende Einstellungen:
- Zugriff nur durch angemeldete Nutzer des Projekts
- Jeder Projektbeteiligte, der Zugriff auf des Wiki hat darf überall lesen, schreiben und Anhänge hochladen