LUIS Über uns
Stellenangebote

Stellenangebote des LUIS

Beschäftigte oder Beschäftigter (jeglichen Geschlechts)
in der Netzwerkadministration
(EntgGr. 11 TV-L, 100 %)

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

In der zentralen Einrichtung Leibniz Universität IT Services (LUIS) ist folgende Stelle zum 01.09.2025 unbefristet zu besetzen: Beschäftigte oder Beschäftigter (jeglichen Geschlechts) in der Netzwerkadministration (EntgGr. 11 TV-L, 100 %)

Ihre Stelle im Überblick

Wir betreiben für die Leibniz Universität Hannover ein großes Datennetz. Für die Planung, den Ausbau und Betrieb benötigen wir weitere Unterstützung.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Konfiguration und der Betrieb aktiver Netzkomponenten im Tertiär-, Sekundär- und Primärbereich des universitären Datennetzes sowie die selbstständige Störungsbehebung im Datennetz (aller drei Netzebenen) und die Mitarbeit bei der Abarbeitung von Vernetzungswünschen. Ferner benötigen wir Unterstützung bei der Planung und der Inbetriebnahme der passiven Netzinfrastruktur der Leibniz Universität Hannover.

Wen suchen wir?

Sie haben eine Hochschulausbildung (Bachelor) in Informatik oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin abgeschlossen und idealerweise schon Administrationserfahrung gesammelt. Sie kommunizieren mit unseren Nutzerinnen und Nutzern souverän auf Deutsch in Wort und Schrift (Niveau in Anlehnung an mindestens B2).

Sie beherrschen mehrere dieser Themen:

  • Routing, Switching
  • Wireless Lan
  • Verkabelungstechnik, Lichtwellenleiter u. Twisted Pair Kabel
  • Netz-Software: TCP/IP mit SNMP, DNS etc

Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Regelmäßige Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

zum vollständigen Stellenangebot in der Jobbörse der LUH


 

Beschäftigte im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

In der zentralen Einrichtung Leibniz Universität IT Services (LUIS) sind drei Stellen zum 01.09.2025 zu besetzen: Beschäftigte im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Die Stellen sind auf 4 Jahre befristet.

Ihre Stelle im Überblick

In der neu geschaffenen „Kompetenzstelle für Green IT in niedersächsischen Hochschulrechenzentren“ (2 Stellen) werden Sie im Rahmen des Projekts „Academic Green IT Alliance“ für die teilnehmenden niedersächsischen Hochschulen Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz beim Betrieb der Informationsinfrastruktur entwickeln und deren Umsetzung unterstützen. Der Kompetenzstelle obliegt die Leitung und Steuerung des landesweiten Projektes „Academic Green IT Alliance“. Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen durch das Niedersächsische Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der Volkswagenstiftung finanziert.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung und Steuerung des landesweiten Projektes „Academic Green IT Alliance“
  • Entwicklung, Abstimmung und Weiterentwicklung einer landesweiten Green IT-Strategie für Hochschulen
  • Koordination der Entwicklung und Umsetzung des hochschulübergreifenden Rahmen-Energieeffizienzkonzeptes
  • Steuerung des landesweiten Kompetenznetzwerks; Organisation und Moderation regelmäßiger Netzwerktreffen und Workshops
  • Zentrale Verantwortung für das Monitoring des Projektfortschritts, die Qualitätssicherung und das Berichtswesen gegenüber Fördermittelgebern und dem Lenkungskreis
  • Erstellung von Gesamtberichten, Evaluationsberichten und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Green IT-Strategie an Hochschulen
  • Entwicklung und Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für die lokalen Green IT-Offices und Hochschulen
  • Konzeption, Koordination und Durchführung hochschulübergreifender Schulungsmaßnahmen und Qualifizierungsprogramme

Im Green IT-Office (1 Stelle) sind Sie verantwortlich für die Planung, Überwachung und Umsetzung der Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Optimierung der IT-Infrastruktur im LUIS.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Planung, Implementierung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen für den IT-Bereich der Hochschule gemäß DIN EN 50600 und EnEfG
  • Analyse und Optimierung der Energieverbräuche von Rechenzentrum und IT-Infrastruktur (z.B. Aufbau und Betrieb von Monitoring- und Zählerinfrastruktur, PUE-Berechnung)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (z.B. Kühlungsoptimierung, Einsatz energieeffizienter Hardware, Ersatz veralteter Infrastruktur, nachhaltige IT-Beschaffung)
  • Mitarbeit an der Erstellung und Umsetzung eines hochschulübergreifenden Rahmen-Energieeffizienzkonzeptes
  • Berichtswesen und Dokumentation zu Energiekennzahlen, Maßnahmenfortschritt und Zielerreichung
  • Koordination des Green IT-Netzwerks sowie Abstimmung mit lokalen Akteuren (Rechenzentrum, Gebäudemanagement, IT-Beschaffung)
  • Vorbereitung und Begleitung externer Audits und Zertifizierungen
  • Organisation und Durchführung von Schulungen für IT-Personal zu energieeffizientem IT-Betrieb
  • Wissens- und Best-Practice-Transfer innerhalb des Netzwerks und ggf. nach außen (z.B. Teilnahme an Workshops, Gremien, Austausch mit anderen Bundesländern)

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Master-, Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) vorzugsweise im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Fachrichtungen. Sie sind eine aufgeschlossene Person, besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und handeln lösungs- und zielorientiert. Gute Selbstorganisation und Belastbarkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Teamfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet (Niveau in Anlehnung an mindestens C1).

Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Themenbereichen:

  • IT-Infrastruktur und/oder Rechenzentrumsbetrieb
  • Energiemanagement, Energieeffizienz, Monitoring im IT-Kontext
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen/Workshops
  • Energiemanagementsysteme (z.B. nach ISO 50001, DIN EN 50600, EnefG) und einschlägige Tools/Software
  • Nachhaltigkeit, Green IT, nachhaltige Beschaffung oder Umweltmanagement

Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Regelmäßige Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

zum vollständigen Stellenangebot in der Jobbörse der LUH


 


Stellenportal der Leibniz Universität Hannover

Aktuelle Stellenangebote des LUIS im offiziellen Stellenportal der Leibniz Universität Hannover (hochwertige Stellenangebote – vom Praktikum über den Berufseinstieg bis hin zur Senior-Expert-Stelle – speziell für Studierende, frisch Graduierte, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Alumni).
Filter: "Leibniz Universität Hannover, Leibniz Universität IT Services":

Stellenticket

Stellenticket Leibniz Universität Hannover, realisiert durch den Career Service Hannover

Jobbörse

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auch in der Jobbörse der Leibniz Universität Hannover

Studentische Hilfskräfte

Das LUIS nimmt ständig Bewerbungen von Studierenden als studentische Hilfskräfte entgegen, damit wir bei Bedarf gezielt auf Interessenten zugehen können.

Formal: Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des Landes Niedersachsen.

Inhaltlich: Sie sollten gute EDV-Kenntnisse haben. Welche genau, hängt dann von dem jeweiligen Job ab.

Übrigens: Erfahrungsgemäß ist der Nachweis einer Tätigkeit beim Rechenzentrum bei späteren Bewerbungen nach Studienabschluss sehr hilfreich.

Bewerbungen bitte per E-Mail (PDF-Datei) an bewerbung@luis.uni-hannover.de

Kontakt

Marcus Jabben
Address
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Building
Room
Address
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Building
Room